Herzlich willkommen
auf der Homepage der Reiterfreunde Malzhagen e.V.
Ab sofort kann man sich zu unserem NEWSLETTER anmelden
<-- im Menü oder hier klicken
Reiterstammtisch
Arbeitseinsätze für WBO-Turnier am 14.08.2022
An den Samstagen 06.08.2022 und 13.08.2022 finden wieder Arbeitseinsätze statt.
Start ist jeweils ab 9.00 Uhr an unseren Reitplätzen.
Bitte Handschuhe / Eimer / Schwamm mitbringen!
Wir bitten um viele helfende Hände!
Vielen Dank!
Zeiteinteilung WBO Turnier Malzhagen 14.08.2022
Zeit |
Prüfung |
Teilnehmer |
08:30 |
WB 3 Dressurreiter – Wettbewerb (Aufgabe RE 2) |
32 |
10:00 |
WB 4 Dressurwettbewerb E (Aufgabe E4) |
22 |
11:15 |
WB 2 Einfacher Reiterwettbewerb |
19 |
12:45 |
WB 1 Führzügelklasse |
18 |
14:15 |
WB 5 Springreiter Wettbewerb |
15 |
15:30 |
WB 6 Springwettbewerb E |
20 |
16:45 |
WB 7 Stilspringwettbewerb ohne Zeit |
16 |
17:45 |
WB 8 Jump and Run |
12 |
Richterin: Dorothee Schultheis
Informationen:
Alle Prüfungen können bis zu 1 Stunde vor der jeweiligen Prüfung abgehakt werden.
Bitte Parken sie ausschließlich auf den dafür vorgesehenen Wiesen an den Reitplätzen.
Auf dem gesamten Gelände des Landgutes Malzhagen, Reiterweg 2, darf NICHT geparkt werden!
Es sollte selbstverständlich sein, dass Pferde, in deren Ställen Druse ausgebrochen ist, nicht an der Veranstaltung teilnehmen dürfen.
Sollte das Formular zur Erfassung bezüglich der Einhufer-Blutarmut-Verordnung noch nicht abgegeben worden sein, bitte ich Sie, dies unverzüglich bei Eintreffen in der Meldestelle abzugeben.
Meldestelle: 0177 4154198
Öffnungszeiten: Samstag, 13.08.2022 15:00 bis 16:30 Sonntag, 14.08.2022 ab 7:00 Uhr
Mit ein paar Eindrücken von unserem Ostereiersuchritt 2021, möchten wir euch und euren Lieben frohe Osterfeiertage wünschen.
Habt alle eine schöne Zeit mit euren zwei und vierbeinigen Lieben.
Unser Ostereiersuchritt war eine ganz tolle neue Veranstaltung und wir glauben, nächstes Jahr wird es eine Wiederholung geben.
Danke auch an alle Teilnehmer für die Bilder und das alles so toll geklappt hat.
Euer Vorstand der Reiterfreunde Malzhagen e.V.
Geschicklichkeitsturnier 26. September 2020
Ein Reitturnier der besonderen Art stand am Samstag, den 26. September 2020, ab 12 Uhr in Malzhagen auf dem Programm: Die Reiterfreunde Malzhagen e.V. veranstalteten ein Geschicklichkeitsturnier.
Trotz des Regenwetters und „Corona-Richtlinien“ nahmen ca. 70 Starter an den Prüfungen teil und hatten viel Spaß dabei!
Diese "Spiele zu Pferd" warteten mit ganz speziellen Herausforderungen auf:
Die Teilnehmer mussten eine Vielzahl von kniffligen Aufgaben meistern. Ob Entchen aus einem „Teich“ fischen, Reiten über PVC-Plane, Brücke, Wippe, Slalom und durch Flatterband – Wertungspunkte gab es für jedes bewältigte Hindernis.
Ein gelassenes, mitarbeitendes Pferd ist also gefordert, welches sich auch bei neuen Situationen nicht aus der Ruhe bringen lässt und seinem Reiter vertraut.
Ein weiteres Highlight war der Geschicklichkeitswettbewerb für Paare- ein vorgegebener Parcours auf Zeit. Zusätzlich wurde eine B-Note für das optische Erscheinungsbild der Reiter und Pferde vergeben.
Auch die jüngsten Reiter hatten eine Startmöglichkeit, nämlich in der Führzügelklasse, wo sie von einer erwachsenen Person an einem Führstrick begleitet wurden. Das Kind auf dem Pony/Pferd löste die Aufgaben der Prüfung weitestgehend selbstständig. Pferd, Reiter und Führperson hatten sich für den Parcours optisch aufeinander abgestimmt verkleidet!
Am Ende des Tages zählte nicht nur der Rang, sondern vor allem die Freude daran, was gemeinsam erreicht wurde. Tempo, Spaß und Nervenkitzel waren garantiert.
Bodenarbeitslehrgang 08.07.20
Das Vereinsleben der Reiterfreunde Malzhagen nimmt, nach Corona, wieder Fahrt auf.
Am 08.07.20 fand ein Bodenarbeitslehrgang mit Dr. Claudia Münch statt.
Sie kommt seit fast 2 Jahren regelmäßig nach Malzhagen und bringt immer wieder neue Übungen und Anregungen mit. So auch diesmal, für die 4 Fortgeschrittenen ging es bis Travers im Trab. Die 4 neuen Teilnehmer wurden mit den Grundsätzen vertraut gemacht. Für alle war es sehr anstrengend, aber auch lehrreich. Das Wichtigste ist aber, es wurde viel gelacht und alle hatten Spaß.
Claudia Münch hat ein multimediales Lehrbuch, im FN Verlag, herrausgegeben. “Die Kunst der feinen Signale“ wo man alles nochmal nacharbeiten kann.
Ende der Sommerferien finden wieder Lehrgänge für Reitabzeichen Kl. 9 statt.
Die Kinder und Jugendlichen freuen sich schon sehr.